Erdgas
Von uns beziehen!
JETZT WECHSELN
Energie & Wärme sparen?
Wir beraten Sie!
HIER KLICKEN
Strom & Ökostrom
Ihre zuverlässige Versorgung!
JETZT WECHSELN
Wasser & Abwasser
Ihre sichere Ver-/Entsorgung durch uns!
HIER KLICKEN
Effizientes Freibad
Wir sichern die Zukunft!
HIER KLICKEN
Gesundheit
Gesund werden und Wohlbefinden!
HIER KLICKEN
Voriger
Nächster

Bereitschaftsdienst

Strom: 0171-8554606
Wasser: 0171-8554605
Kläranlage: 0170-3349759 / 08803 2997

Die Störungsannahme ist rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche zu erreichen!

Eschenentfernung und Quellsanierung

Im Januar 2020 soll im Naturschutzgebiet Eibenwald auf der Flurnummer 485/0, Gemarkung Forst eine Hiebsmaßnahme (Baumfällarbeiten) durchgeführt werden.

Diese Maßnahme ist mit der Naturschutzbehörde Weilheim abgesprochen und erfolgt aus zwei Gründen:

1. Entfernung von rund 20 Eschen entlang des Wanderweges: Die Esche leidet stark an einem Pilz (Hymenoscyphus fraxineus) dem „Falschen Weißen Stengelbecherchen“ Dieser verursacht das sogenannte „Eschentriebsterben“. Zunächst werden die frischen Triebe der Eschen befallen und trocknen ein. Dies verursacht das typische Erscheinungsbild in den Eschenkronen. In Folge der Pilzerkrankung kommt es dann häufig zu Hallimasch oder Eschenbastkäferbefall. Die Bäume sterben alle langsam ab. Eine Bekämpfung der Krankheit ist nicht möglich.

Da der Wanderweg stark frequentiert ist, ist es für die Allgemeinheit zu gefährlich die absterbenden Eschen zu belassen. Die Bäume wurden von Förstern des Amts für Ernährung Landwirtschaft und Forsten begutachtet und markiert. Ein geeigneter Unternehmer wird die Bäume im Januar umschneiden und abtransportieren. Es soll ausreichend Kronenmaterial im Wald verbleiben.

2. Sanierung der Quellfassung „Am Raffelbach“: Zur Erhaltung der hohen, gesetzlich geforderten Trinkwasserqualität sanieren die Gemeindewerke Peißenberg KU die Quellfassung. Hierzu werden im Radius von 20 m um die Quellfassung die Bäume entfernt und die Verjüngung auf den Stock gesetzt. Eine dort vorhandene Eibe soll zum Jahresende versetzt werden. Diese Maßnahmen sind Vorarbeiten zur geplanten Quellsanierung.