Kundenzufriedenheit

In einer aktuellen Kundenzufriedenheitsstudie, beauftragt durch die Gemeindewerke Peißenberg KU, durchgeführt von unabhängigen Experten, erhielten die Gemeindewerke eine herausragende Bestnote von 1,8! Die umfassende Bewertung basierte auf Telefonumfragen bei 400 zufällig ausgewählten Kunden und legte einen besonderen Fokus auf Leistung, Service, Preise und Marketing.

Kundenzufriedenheit

In einer aktuellen Kundenzufriedenheitsstudie, beauftragt durch die Gemeindewerke Peißenberg KU, durchgeführt von unabhängigen Experten, erhielten die Gemeindewerke eine herausragende Bestnote von 1,8! Die umfassende Bewertung basierte auf Telefonumfragen bei 400 zufällig ausgewählten Kunden und legte einen besonderen Fokus auf Leistung, Service, Preise und Marketing.

Bereitschaftsdienst

Strom: 0171-8554606
Wasser: 0171-8554605
Kläranlage: 0170-3349759 / 08803 2997

Die Störungsannahme ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zu erreichen!

Regenüberlaufbecken – Was steckt dahinter?

Die Gemeindewerke Peißenberg KU betreiben insgesamt drei Regenüberlaufbecken (RÜB‘s) im Ortsgebiet: Das RÜB 1 bei der Kläranlage mit 2.000 m³ Volumen, das RÜB 2 an der Bachstraße mit 450 m³ und das RÜB 5 am Ortsende Richtung Oderding mit 1.400 m³ Volumen.

Im Zusammenhang mit der Hochwassersituation in der Bachstraße wird auch immer wieder das RÜB 2 angesprochen. Zur Historie dieses Beckens: An dieser Stelle war schon seit Bau der Kanalisation ein sogenannter Regenüberlauf (RÜ) ohne Speichervolumen. Dieser war ein Entlastungsbauwerk, das bei jedem etwas stärkeren Regen Abwasser in den Wörthersbach ungereinigt abgeschlagen hat. Durch diese sehr häufigen Entlastungen wurde vom Gesetzgeber gefordert, an dieser Stelle ein RÜB zu bauen. Seit 2010 ist dieses modernst ausgestattete Becken in Betrieb.

Warum braucht man ein Regenüberlaufbecken?
Ein Regenüberlaufbecken ist ein sog. Entlastungsbauwerk für die Mischwasserkanalisation und ist vor allem bei Starkregen eine wichtige Hilfe. In der Kläranlage können an einem Tag nur gewisse Wassermengen gereinigt werden, was obendrein noch durch gesetzliche Vorgaben geregelt ist. Würde es keine Regenüberlaufbecken geben, müssten die überschüssigen Wassermengen ungereinigt in die öffentlichen Gewässer abgeschlagen werden. Deshalb werden im Kanalsystem RÜB’s eingebaut, die das Wasser vor dem Einleiten in die Bäche mechanisch reinigen.

Wie funktioniert ein Regenüberlaufbecken?
Der erste starkverschmutzte Spülstoß wird in den Becken aufgefangen und zwischengespeichert. Nach Ende der Regenschauer wird das aufgefangene Niederschlagswasser kontrolliert zur Kläranlage für die Reinigung abgeleitet.

Hält ein Regenschauer über einen längeren Zeitraum an, werden Schmutzstoffe wie Müll oder Fäkalien in den Becken weiterhin durch Absetzen zurückgehalten. Das restliche stark verdünnte Abwasser wird durch eine Feinsiebrechenanlage – deren Langlöcher eine sog. Spaltweite von 5 mm x 25 mm messen– geleitet. Hierbei wird das Abwasser weiter von kleineren schwebenden Verschmutzungen befreit. Erst nach diesem Vorgang wird es in den Bach weitergegeben. Um die Durchlassfähigkeit des Rechensiebs zu gewährleisten, laufen während des Prozesses dauerhaft zwei Reinigungsbürsten, die die am Rechen zurückgehaltenen Verschmutzungen zurück ins RÜB geben.

Wie sieht ein Regenüberlaufbecken von innen aus?
Mit den beigefügten Fotos möchten wir auch einen optischen Eindruck von den Regenüberlaufanlagen vermitteln.

Das RÜB 2 mit einem Rohrdurchmesser von 2,3 Meter. Das Foto ist bei Trockenwetter entstanden und zeigt die reine Menge des Abwassers, welches durch das Becken läuft. Bei Regenwetter bleibt diese gleich! Das restliche Volumen steht für das Regenwasser zur Verfügung. Hiermit erklärt sich auch, dass das Abwasser extrem stark verdünnt wird, bevor es durch die Rechenanlage in den Bach ausgeleitet wird.