Erdgas
Von uns beziehen!
JETZT WECHSELN
Energie & Wärme sparen?
Wir beraten Sie!
HIER KLICKEN
Strom & Ökostrom
Ihre zuverlässige Versorgung!
JETZT WECHSELN
Wasser & Abwasser
Ihre sichere Ver-/Entsorgung durch uns!
HIER KLICKEN
Effizientes Freibad
Wir sichern die Zukunft!
HIER KLICKEN
Gesundheit
Gesund werden und Wohlbefinden!
HIER KLICKEN
Voriger
Nächster

Bereitschaftsdienst

Strom: 0171-8554606
Wasser: 0171-8554605
Kläranlage: 0170-3349759 / 08803 2997

Die Störungsannahme ist rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche zu erreichen!

Sparsame Geräte 2021 – Strom und Wasser sparen: Es lohnt sich!

Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch verursacht weniger Betriebskosten und entlastet die Umwelt. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten über die Lebensdauer deutlich höher als ihr Kaufpreis. Besonders sparsame Geräte sparen im Laufe der Jahre wesentlich mehr an Strom- und Wasserkosten ein als sie in der Anschaffung mehr kosten.

In Deutschland werden Anfang 2021 etwa 3.900 verschiedene Kühl- und Gefriergeräte, 900 Waschmaschinen, 1.800 Spülmaschinen, 400 Wäschetrockner und 70 Waschtrockner im Handel angeboten. Darunter gibt es einige besonders sparsame Modelle, viele mit mittlerem und leider auch noch einige mit relativ hohem Strom- und Wasserverbrauch.

Die Verbrauchsunterschiede erscheinen oft nur als „Stellen hinter dem Komma“. Davon sollte man sich aber nicht täuschen lassen. Ein Beispiel:

Die sparsamste Kühl-Gefrier-Kombination mit 300 bis 400 Litern Fassungsvermögen spart gegenüber dem ineffizientesten Modell in 15 Jahren rund 900 Euro an Stromkosten ein. Der höhere Anschaffungspreis macht sich also bezahlt.

Wir haben zusammen mit dem Büro Ö-quadrat GmbH für Sie eine Broschüre zusammengestellt, woraus Sie besonders sparsame Modelle üblicher Bauarten und Größenklassen herauslesen können. Es soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserverbrauch achten und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will. Alle Angaben basieren auf Marktdaten von Dezember 2020.

Die Broschüre finden Sie unter nachfolgen Link.

Ab 01. März 2021 gibt es das neue Energielabel für Haushaltsgeräte