Erdgas
Von uns beziehen!
JETZT WECHSELN
Energie & Wärme sparen?
Wir beraten Sie!
HIER KLICKEN
Strom & Ökostrom
Ihre zuverlässige Versorgung!
JETZT WECHSELN
Wasser & Abwasser
Ihre sichere Ver-/Entsorgung durch uns!
HIER KLICKEN
Effizientes Freibad
Wir sichern die Zukunft!
HIER KLICKEN
Gesundheit
Gesund werden und Wohlbefinden!
HIER KLICKEN
Voriger
Nächster

Bereitschaftsdienst

Strom: 0171-8554606
Wasser: 0171-8554605
Kläranlage: 0170-3349759 / 08803 2997

Die Störungsannahme ist rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche zu erreichen!

Wärme-Erzeugungsanlagen

Die erste Wärmeversorgungsanlage ...

… der Gemeindewerke Peißenberg KU wurde bereits 1996 in Betrieb genommen. So können wir eine langjährige Erfahrung im Umgang mit den eingesetzten Techniken aufweisen. Unseren Kunden kann dadurch eine umfassende Vollversorgung (Strom, Wasser, Wärme und Abwasserentsorgung) angeboten werden.

Momentan werden durch die Gemeindewerke Peißenberg drei verschiedene Heizzentralen mit einer Abgabeleistung von rund 1.700 kW betrieben. Die Abnahmeleistung der jeweiligen Verbrauchstellen variiert dabei von 13 kW bis zu 900 kW.

Die Wärmeversorgung nimmt bis zu 75% des häuslichen Energieverbrauchs in Anspruch. Unser Ziel ist es, durch intelligente Konzepte die begrenzten Energieressourcen so rationell wie möglich zu nutzen. Momentan befinden sich weitere Projekte in der Planung. Hier werden verschiedene Lösungen (Mieterstrom, Contracting, Quartierskonzepte) für eine sinnvolle Vollversorgung erarbeitet.

BHKW Gesundheits- und Bäderpark

BHKW am Sportplatz

Schon seit 1996 werden das Freibad und ein Teil der umliegenden Schulen sowie Turnhallen über das Blockheizkraftwerk (BHKW) der Gemeindewerke Peißenberg KU mit Wärme versorgt. Der dadurch erzeugte Strom wird in das eigene Versorgungsnetz eingespeist. Um weiterhin eine effiziente Wärmeerzeugung zu gewährleisten, wurde im Jahr 2017 die komplette Anlage modernisiert.

BHKW Kläranlage

BHKW Kläranlage
Heizzentral mit BHKW Brennstoff Biogas (rechts), Heizkessel für Notbetrieb Brennstoff Biogas oder Heizöl (links hinten), Zu- Abluftanlage und Steuerung.

Ebenso steht der Kläranlage ein BHKW zur Verfügung. Das Besondere: Seit dem Jahr 2009 wird das vorhandene Klärgas zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt. Der selbsterzeugte Strom wird fast ausschließlich von der Kläranlage selbst verbraucht. Durch diese Möglichkeit können die Abwasserkosten für die Peißenberger Bürger gesenkt werden. Das BHKW wurde im Jahr 2017 auf den neusten Stand der Technik gebracht.

BMHW Tiefstollenhalle

BMHKW Tiefstollenhalle

Seit September 2004 steht auf dem Tiefstollenhallen-Gelände ein „Biomasse-Heizwerk“, welches den gesamten öffentlichen Bereich vor Ort – die „Tiefstollenhalle“, das „Bergbaumuseum“ sowie das „Haus der Vereine“ – mit Wärme versorgt.

CONTRACTING 
Sie haben Interesse eines Ihrer Gebäude über die Gemeindewerke Peißenberg KU mit Wärme versorgen zu lassen?
Dann zögern Sie nicht uns anzusprechen. Wir werden gerne Ihre Möglichkeiten überprüfen.