Strom: 0171-8554606
Wasser: 0171-8554605
Kläranlage: 0170-3349759 / 08803 2997
Die Störungsannahme ist rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche zu erreichen!
Sauber und lautlos durch die Region fahren und dabei Natur und Landschaft bewahren –
mit strombetriebenen Fahrzeugen, welche mit Strom aus Erneuerbaren Energien geladen werden – kann genau das wahr gemacht werden.
Hier finden Sie eine Übersicht öffentlicher Ladestationen an denen Sie Ihr E-Fahrzeug bequem mit der E-Ladekarte aufladen können. Oder einfach per Kreditkarte über die mobile Webseite, die Sie direkt über den QR-Code auf der jeweiligen Ladesäule erreichen.
Parkplatz Moosleite
Moosleite 1a
82380 Peißenberg
1 AC Ladesäule mit 2 Ladepunkten Stecker Typ 2 je max. 22 kW Ladeleistung.
Rigi Center Peißenberg
(Tiefdeckparkplatz)
Hauptstraße 116
82380 Peißenberg
1 AC Ladesäule mit 1 Ladepunkt Stecker Typ 2 max. 22 kW Ladeleistung
Parkdauer max. 2 Stunden für die Ladung
Mit der E- Ladekarte können Sie einfach und flexibel unsere E-Tankstellen nutzen.
KUNDENCENTER
GEMEINDEWERKE PEISSENBERG KU
Telefon: 08803 690-200
E-Mail: werke(at)peissenberg.de
Wechselstrom (AC)
Ab Minute 180. Gilt nur von 07:00 bis 22:00 Uhr. Ausgenommen Sie sind Stromkunde der Gemeindewerke Peißenberg KU
Wechselstrom (AC)
Ab Minute 180. Ausgenommen Sie sind Stromkunde der Gemeindewerke Peißenberg KU
Die Tarife sind für die Nutzung der Ladeinfrastruktur der Allgäustrom Mobil, der Ladenetzpartner sowie der Kooperationspartner (Roaming).
Hier bekommen Sie Zugang zur AllgäuStrom Ladeinfrastruktur in und außerhalb des Allgäus. Über die AllgäuStrom Mobil LadeApp können Sie Ladesäulen freischalten sowie Ihre Rechnungen einsehen. Mit Hilfe einer Übersichtskarte können Sie schnell passende Ladesäulen in Ihrer Nähe finden und sich bequem auf kürzestem Weg zur Ladesäule Ihrer Wahl navigieren lassen.
Vor der Registrierung benötigen Sie eine AllgäuStrom Mobil Ladekarte. Falls Sie noch keine Karte besitzen, bestellen Sie diese HIER.
Gemeinsam treiben wir die E-Mobilität voran: Während Sie mit ihrem E-Auto ihren Beitrag zur Verkehrswende leisten, bündeln wir gemeinsam mit unserem Partner “AllgäuStrom” die THG-Quoten von E-Autos.
Seit Januar 2022 gibt es einen Bonus für E-Mobilisten. Sie schützen das Klima und bekommen auch noch eine Prämie – jedes Jahr. Warum? Das Zauberwort heißt „THG-Quote“. Die Bundesregierung belohnt Fahrer von E-Autos, weil sie kein Treibhausgas (THG) ausstoßen. Mineralölunternehmen und andere Quotenverpflichtete müssen den Bonus finanzieren, weil sie CO₂ verursachen. Wir übernehmen die Abwicklung, damit Sie die Prämie erhalten.
Ihr E-Auto spart Treibhausgas (THG) ein. Das ist gut für die Umwelt und wird jetzt mit der THG-Quote belohnt.
AÜW übernimmt nach deiner Registrierung alles Weitere für Sie. Das bedeutet: Wir lassen die THG-Quote beim Umweltbundesamt anerkennen und bekommen durch unsere Marktposition und das Bündeln mehrerer THG-Quoten gute Konditionen beim Verkauf an Mineralölunternehmen.
Für jedes registrierte E-Auto wird eine Prämie (THG-Quote) ausbezahlt, weil dadurch das Klima geschützt wird.
Die Prämie bis Oktober 2023 beträgt 185,00 €. Die Prämie ab November 2023 beträgt 125,00 €.
Dies liegt an der schlechteren THG-Bilanz von Netzstrom, die jährlich im Oktober vom Umweltbundesamt für das Folgejahr veröffentlich wird (2022 war der Anteil grüner Strom im Gesamtstrommix, geringer als im Vorjahr). Eine schlechtere THG-Bilanz für Strom bedeutet weniger vermiedene Emissionen durch Elektroautos. Damit sinkt der Wert der THG-Quoten rein rechnerisch um fast 20 % für das nächste Jahr.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Preise je Tonne CO2 für das Jahr 2023 ebenfalls deutlich unterhalb des Niveaus liegen, das wir noch im Januar für das Jahr 2022 gesehen haben.Hauptstraße 116
82380 Peißenberg
Telefon: 08803 690-200
E-Mail: werke(at)peissenberg.de
Montag: Termine nach Vereinbarung
Dienstag – Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Dienstag – Donnerstag: Termine nach Vereinbarung
Freitag: Termine nach Vereinbarung
© 2022 • Gemeindewerke Peißenberg KU