Erdgas
Von uns beziehen!
JETZT WECHSELN
Energie & Wärme sparen?
Wir beraten Sie!
HIER KLICKEN
Strom & Ökostrom
Ihre zuverlässige Versorgung!
JETZT WECHSELN
Wasser & Abwasser
Ihre sichere Ver-/Entsorgung durch uns!
HIER KLICKEN
Effizientes Freibad
Wir sichern die Zukunft!
HIER KLICKEN
Gesundheit
Gesund werden und Wohlbefinden!
HIER KLICKEN
Voriger
Nächster

Bereitschaftsdienst

Strom: 0171-8554606
Wasser: 0171-8554605
Kläranlage: 0170-3349759 / 08803 2997

Die Störungsannahme ist rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche zu erreichen!

Abwasser • Kläranlage • Aufbereitung

Abwasserbeseitigung

Bereits Ende der 50er Jahre wurde durch die Erstellung eines Gesamtkanalisationskonzeptes ein wichtiger Schritt getan, die ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung innerhalb des Gemeindegebietes zu regeln. Mit dem Bau der Kanalisation und den ersten Hauptsammlern wurde im Jahr 1962 begonnen. Im Jahr 1972 konnte dann eine nach dem damaligen Stand der Technik moderne mechanisch-biologische Kläranlage mit hervorragender Reinigungsleistung in Betrieb genommen werden. Mittlerweile sind mehr als 96 % der Einwohner des Marktes Peißenberg an die zentrale Kläranlage angeschlossen.

In den Jahren 2005 – 2007 wurde die Kläranlage mit einem Investitionsvolumen von 8 Mio. € ertüchtigt und mit modernen Klärverfahren ausgestattet, die der Ammer und dem Ammersee sowie den dortigen Fischbeständen und einem “gesunden” Grundwasserhaushalt zugutekommen.

Termin für Führungen

Wenn sich Gruppen oder Schulen für eine Führung in der Kläranlage interessieren, können Sie einen Termin mit dem Ansprechpartner der Kläranlage unter der Telefonnummer 08803 2997 oder per E-Mail an werke(at)peissenberg.de vereinbaren.

Klimaaktive Kläranlage

Peißenberg gehört zu den Gewinnern beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“. Die Auszeichnung wurde für die Kläranlage im Markt Peißenberg vergeben, die durch viele verschiedene Maßnahmen erhebliche Mengen Energie einspart und zugleich selbst als klimafreundliche Energiequelle dient. Im Ergebnis kann die Kläranlage ihren Strom zu über 70% und ihre Wärme zu 100% klimaneutral selbst erzeugen. Ausgeschrieben wird der Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden