Kundenzufriedenheit

In einer aktuellen Kundenzufriedenheitsstudie, beauftragt durch die Gemeindewerke Peißenberg KU, durchgeführt von unabhängigen Experten, erhielten die Gemeindewerke eine herausragende Bestnote von 1,8! Die umfassende Bewertung basierte auf Telefonumfragen bei 400 zufällig ausgewählten Kunden und legte einen besonderen Fokus auf Leistung, Service, Preise und Marketing.

Kundenzufriedenheit

In einer aktuellen Kundenzufriedenheitsstudie, beauftragt durch die Gemeindewerke Peißenberg KU, durchgeführt von unabhängigen Experten, erhielten die Gemeindewerke eine herausragende Bestnote von 1,8! Die umfassende Bewertung basierte auf Telefonumfragen bei 400 zufällig ausgewählten Kunden und legte einen besonderen Fokus auf Leistung, Service, Preise und Marketing.

Bereitschaftsdienst

Strom: 0171-8554606
Wasser: 0171-8554605
Kläranlage: 0170-3349759 / 08803 2997

Die Störungsannahme ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zu erreichen!

Die Gemeindewerke Peißenberg senken die Strompreise ab 2025

Positive Marktentwicklungen führen zur Entlastung für Kunden in der Grundversorgung

Die Gemeindewerke Peißenberg KU senken ab dem 01.01.2025 die Preise für die Grundversorgung um 8,5 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Möglich wird dies durch sinkende Netzentgelte, geringere Risiken im Stromhandel und optimierte interne Abläufe. Diese Marktentwicklung wollen wir an unsere Kunden natürlich weitergeben und entlasten die betroffenen Haushalte spürbar. Besonders verdeutlicht dies unser Engagement für eine faire und transparente Energieversorgung

Die Gemeindewerke Peißenberg KU senken ab dem 1. Januar 2025 die Strompreise in der Grundversorgung deutlich. Dank einer Stabilisierung des Energiemarktes wird der Preis um 8,5 Cent pro kWh gesenkt. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.000 kWh ergibt sich daraus eine jährliche Ersparnis von 227,40 Euro (brutto).

Hintergrund der Preissenkung:
Die Senkung der Grundversorgungspreise basiert auf drei Hauptfaktoren: 

  1. Sinkende Netzentgelte: Günstigere Nutzungskosten der Stromnetze werden vollständig an die Kunden weitergegeben.
  2. Stabilisierung der Marktbedingungen: Die reduzierte Volatilität auf den Energiemärkten senkt die Risiken im Stromhandel.
  3. Effizientere Strukturen: Interne Optimierungen bei den Gemeindewerken führen zu geringeren Kosten, die ebenfalls an die Verbraucher direkt weitergegeben werden.

Neue Preise im Überblick:

  • Grundversorgung (Eintarif): 39,50 Cent/kWh (vorher 48,00 Cent/kWh), Grundgebühr: 16,00 €/Monat (vorher 13,70 €/Monat).
  • Grundversorgung (Doppeltarif): HT 41,30 Cent/kWh, NT 35,60 Cent/kWh (vorher HT 49,80 Cent/kWh, NT 43,30 Cent/kWh), Grundgebühr: 16,00 €/Monat (vorher 13,70 €/Monat).

Ab dem 1. Januar 2025 tritt zudem der gesetzlich vorgeschriebene „Aufschlag für besondere Netznutzung“ in Höhe von 1,558 Cent/kWh in Kraft. Dieser ersetzt die bisherige §-19-StromNEV-Umlage und umfasst zusätzliche Regelungen zur Unterstützung besonders belasteter Netzbetreiber und Elektrolyseure.

Preisstabilität und neue Angebote
Die Preise außerhalb der Grundversorgung bleiben 2025 vorerst stabil. Die Gemeindewerke prüfen jedoch kontinuierlich mögliche Einsparpotenziale. Sollten sich Möglichkeiten einer Preissenkung ergeben, werden diese umgehend an dessen Kunden weitergeben. Derzeit werden intern Gespräche geführt um im Jahr 2025 ein neues Produkt mit einer Preisgarantie über das Jahr 2025 hinaus aufzulegen. Dies soll den Kunden zusätzliche Stabilität und die Senkung des Risikos bei den Stromkosten bieten.

Zudem wird 2025 ein dynamischer Tarif eingeführt, dessen Arbeitspreis an den Börsenpreis gekoppelt ist. Damit übernimmt der Verbraucher das Risiko stark schwankender Strompreise. Ein Mehrwert ist laut Verbraucherzentrale nur für Kunden mit zeitlich sehr flexiblen Verbräuchen zu erwarten.

Kundenservice im Fokus
Kunden, die mehr über die Änderungen erfahren oder alternative Tarife prüfen möchten, können sich jederzeit an unser Kundencenter wenden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne telefonisch unter 08803 690-200 oder per E-Mail an kundencenter@peissenberg.de.

„Unser Ziel ist es, unseren Kunden auch in Zukunft eine faire, verlässliche und nachhaltige Energieversorgung anzubieten“, so Philipp Reichhart (Leiter Vertrieb & Shared Service der Gemeindewerke Peißenberg KU). Weitere Informationen zur Preisanpassung finden sich auf der Webseite www.gemeindewerke-peissenberg.de.